Labels

Mittwoch, 18. Januar 2017

„Musashimaru“ von Choukitsu Kurumatani

Choukitsu Kurumatanis „Musashimaru“ ist ein schmales Bändchen von insgesamt 60 Seiten. Abzüglich der sieben Illustrationen von Inka Grebner und des ausführlichen Nachworts kommt die Erzählung selbst nicht mal auf 30 Seiten. Bei einem Preis von stolzen 18 Euro ist das Büchlein daher sicherlich eher etwas für Liebhaber japanischer Literatur und der Grafiken von Inka Grebner (hier geht's zur Homepage der Illustratorin mit einem Vorgeschmack auf ihre Werke in der Veröffentlichung).

Doch nun zur Handlung… Auch wenn es in unserem Kulturraum eher abwegig klingt: In Japan werden Käfer auch mal als Haustiere gehalten. Choukitsu Kurumatani erzählt über seinen Nashornkäfer namens - in Anlehnung an einen berühmten Sumo-Ringer - Musashimaru, den der Autor zusammen mit seiner Ehefrau Junko im Jahr 1999 hielt. Doch eigentlich fungiert der Käfer eher als ein Platzhalter für das Kind, das das ältere Ehepaar nie gehabt hat und nicht mehr haben wird. So wird Musashimaru geradezu verwöhnt. Zärtlich wird er von Junko Musa-chan genannt. Für Musashimarus Leibspeisen wird dann auch schon mal tiefer in die Tasche gegriffen. Als es Herbst wird, wird peinlich darauf geachtet, dass es Musashimaru auch immer schön warm hat.

Letzteres hat aber auch noch eine weitere Bewandtnis: Des Nashornkäfers Lebenszeit ist auf eine Saison begrenzt – im Herbst wird er unaufhaltsam das Zeitliche segnen. Dennoch versucht Choukitsu alles Erdenkliche, um weitere Lebenstage heraus zu schinden. Doch schließlich kommt es, wie es kommen muss…

Choukitsu Kurumatani erhielt für „Musashimaru“ den Kawabata-Preis. Er gibt an, dass er aus Trauer über den Selbstmord seines Universitätsdozenten Jun Eto die Erzählung geschrieben habe. Das Ehepaar Eto war ebenso kinderlos wie Choukitsu Kurumatani und Junko Takahashi. Nach dem Tod der Ehefrau nahm sich Jun Eto das Leben – man mag spekulieren, dass dies ggf. nicht eingetreten wäre, hätte das Ehepaar Kinder gehabt. Oder zumindest ein Haustier mit längerer Lebenszeit als ein Nashornkäfer?

Bibliographische Angaben:
Kurumatani, Choukitsu: „Musashimaru“ (Übersetzung aus dem Japanischen: Cassing, Katja), Cass, Löhne 2016, ISBN 978-3-944751-11-5 

Dienstag, 17. Januar 2017

„Blutroter Tod“ von Tetsuya Honda

Gleich zu Beginn von Tetsuya Hondas „Blutroter Tod“ lernt der Leser den Schurken des Romans aus der Ich-Perspektive kennen: Der Täter bringt im Alter eines Schülers seinen drogensüchtigen, gewalttätigen Vater und seine ebenfalls drogensüchtige Mutter um. Sonst ist die Welt des Mörders grau in grau – erst als das Blut der Eltern fließt, nimmt er das fantastische Rot wahr. Der Grundstein für das kommende Blutvergießen ist gelegt…

Eines Tages wird Reiko Himekawa, Hauptkommissarin bei der Mordkommission von Tokio, zu einem Tatort gerufen. Am Rande eines Sees wurde eine Leiche abgeladen. Sie ist von Wunden übersät. Es scheint so, als sei das Opfer gefoltert worden, bevor ein Schnitt durch die Kehle das Leben des Mannes beendet hat. Was sich die Ermittler allerdings nicht erklären können: Warum wurde dem Opfer post mortem der Bauch aufgeschlitzt? Und warum wurde die Leiche an einer Stelle abgelegt, an der man den Toten sofort auffinden würde? Insbesondere da die der Tote recht professionell in eine Plastikplane eingewickelt wurde, was eher darauf schließen lassen würde, dass die Leiche dazu angedacht war, in der Versenkung zu verschwinden.

Bald kann das Opfer identifiziert werden. Es ist ein Sales-Manager einer Leasingfirma für Büromaterial. Nichts außer enormem Fleiß ist ungewöhnlich an dem Mann oder lässt auf kriminelle Verbindungen schließen. Fast stecken die Ermittler in einer Sackgasse.

Als Reiko Himekawa jedoch den Tatort nochmals inspiziert, kombiniert sie den ungewöhnlichen Tod eines jungen Mannes mit ihrem aktuellen Fall. Sie kommt zu dem Schluss: Auf dem Grund des Sees müssen noch mehr Leichen liegen. Auch wenn sie ihren Ruf aufs Spiel setzt, initiiert sie einen Tauchereinsatz, um den See abzusuchen. Und tatsächlich: Eine weitere Leiche wird entdeckt.

Doch das Team steht nun vor einer neuen Herausforderung: Zwischen dem ersten und dem zweiten Toten lässt sich erstmal keinerlei Verbindung herstellen. Schließlich kommt doch noch ein entscheidender Tipp aus dem Umfeld des zweiten Toten, der einen Ermittler aus Reiko Himekawas Team zu einem gefährlichen Alleingang veranlasst…

Auch wenn der Leser schon eine vage Ahnung von dem Mörder bekommt, sind die wahren Verquickungen erst am Ende des Romans geklärt, was für genügend Spannung sorgt. Das einzige, was mich etwas gestört hat, war die Darstellung der Reiko Himekawa. Im Klappentext wird sie als cool, tough, clever und als „beste Ermittlerin der Mordkommission“ angekündigt. Doch sie wirkt recht verletzlich in der Männerdomäne der meist älteren, männlichen Ermittler. Ein einschneidendes Erlebnis in der Jugend von Reiko Himekawa hat sie veranlasst, zur Polizei zu gehen. Allerdings ist dies ein großer Angriffspunkt für Reikos Erzrivalen, den rücksichtslosen Katsumata. Diesem gelingt es immer wieder, Reiko aus der Fassung zu bringen. Schließlich konkurrieren beide, wer den Fall schneller löst. Während Katsumata Fakten sammelt, verlässt sich Reiko auf ihr Bauchgefühl. Die letzte Eingebung Reikos gegen Ende des Romans war mir etwas zu sehr an den Haaren herbei gezogen.

Insbesondere die Figur des Streifenpolizists Ioka hat für ein bisschen Amüsement gesorgt. Der Kerl ist Reiko besonders unangenehm, wird aber ausgerechnet ihr als Partner zugeteilt. Auch wenn er zunächst mit seinen Annäherungsversuchen einfach nur nervt, so zeigt sich doch, dass er ein großes Herz hat und sogar Reikos Leben retten kann. Schade, dass in einem Roman um eine Frau, gerade die männlichen Charaktere überzeugen…

Im Dezember 2017 veröffentlicht der Fischer Verlag voraussichtlich den zweiten Teil der Reiko Himekawa-Serie, der bisher nur mit dem englischsprachigen Titel „Soul Cage“ angekündigt wurde. Sicherlich wird’s dann auch wieder spannend – und ich hoffe, dass Ioka wieder mit von der Partie sein wird!

Bibliographische Angaben:
Honda, Tetsuya: „Blutroter Tod“ (Übersetzung aus dem Englischen: Gabler, Irmengard), Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-596-03666-0

Montag, 16. Januar 2017

Tetsuya Honda

Tetsuya Honda wurde 1969 in Tokio geboren und studierte Volkswirtschaft. Bis zu seinem 30. Lebensjahr spielte er in einer Rockband. Da sich kein musikalischer Erfolg einstellte, widmete er sich nach einem Volontariat dem Schreiben. Tetsuya Honda debütierte mit einer Horrorgeschichte, wechselte aber dann zum Krimi.

Seine Romanserie in acht Bänden um die Ermittlerin Reiko Himekawa erreichte in Japan eine Auflagenhöhe von über vier Millionen. Zudem wurde der Stoff für TV und Kino verfilmt. Tetsuya Honda gibt an, dass ihm eine Figur aus der Verfilmung von The Ring" als Vorbild für den Charakter der Reiko Himekawa gedient habe.

Interessante Links:

Hier rezensiert:

Sonntag, 15. Januar 2017

„akzentfrei“ von Yoko Tawada

In „akzentfrei“ versammelt Yoko Tawada 14 Essays, die den drei Kapiteln „In einem neuen Land“, „Nicht vergangen“ und „Französischer Nachtisch“ zugeordnet sind. Natürlich geht es in den Essays auch wieder um Kulturen – und Yoko Tawada taktet demnach auch mit einer besonderen Kultur auf; nämlich der Joghurtkultur. Und schon ist sie bei Europa und dem beliebten Thema Laktoseintoleranz:

„Europa trinkt Milch und erbricht nicht: Das war meine Definiton von Europa bis vor Kurzem.“ (S. 12)

In einem Band mit dem Namen „akzentfrei“ muss es freilich auch um den Akzent gehen. Jedoch wird Freiheit vom Akzent im Essay „Akzent“ eher nicht thematisiert. Vielmehr erhält der Akzent eine poetische und vor allem lebendige Definition:

„Der Akzent ist das Gesicht der gesprochenen Sprache. Seine Augen glänzen wie der Baikalsee oder wie das Schwarze Meer oder wie ein anderes Wasser, je nachdem, wer gerade spricht.“ (S. 22)

So singt Yoko Tawada ein Loblied auf den Akzent – die Freiheit davon ist da doch lieber gar nicht anzustreben.

In „Ein ungeladener Gast“ wirft die Autorin die für Muttersprachler irritierende Frage auf, warum der Singular einen eigenen Artikel verdient hat, aber jede zweite, dritte, vierte Sache sich mit demselben Artikel im Plural begnügen soll. Aber wo sie recht hat...

„Die unsichtbare Mauer“ schneidet in Zeiten eines Donald Trumps ein besonders aktuelles Thema an:

„Auf unserem wasserblauen Planeten werden immer wieder neue Mauern gebaut. Wo eine Mauer steht, ist das Leben auf beiden Seiten bedroht. Wo keine Mauer mehr steht, müssen wir gegen die eigene Wahnvorstellung kämpfen, dass die anderen, die keinen Kaugummi besitzen, rüberkommen könnten, um uns diese Luxusware wegzunehmen.“ (S. 72)

Wortakrobatik, Fremdsein, Fremdsprachen, Fukushima, Weinen, Knut, Roland Barthes und Claude Lévi-Strauss sind einige der vielfältigen Themen, die Yoko Tawada in „akzentfrei“ beleuchtet. Wie immer hat der konkursbuch Verlag auch das schmale Bändchen mit liebevollen Gestaltungselementen versehen. Und wie immer ist auch diese Yoko Tawada-Veröffentlichung ein Lesegenuss. Manchmal muss man schmunzeln, manches fällt dem Muttersprachler wie Schuppen von den Augen, aber immer wieder ist Überraschung angesagt, welche Entdeckungen Yoko Tawada im (vermeintlich) Alltäglichen tätigt.

Bibliographische Angaben:
Tawada, Yoko: „akzentfrei“, konkursbuch, Tübingen 2016, ISBN 978-3-88769-557-6

Freitag, 13. Januar 2017

„Matjes mit Wasabi“ von Andreas Neuenkirchen & Junko Katayama

In „Matjes mit Wasabi“ lässt das Ehepaar Andreas Neuenkirchen und Junko Katayama deutsch-japanische Erfahrungen Revue passieren: Wie wird in Japan Müll sortiert und welche Fehler begeht Andreas Neuenkirchen dabei? Werden in Deutschland wirklich täglich die Fenster geputzt? Wie lebt es sich für Junko Katayama in München mit dem extrem kalkhaltigen Leitungswasser? Welche Vorurteile hat Junko Katayama von dem typischen Deutschen? Warum haben Junko Katayamas Eltern Angst davor, in Deutschland Essen zu gehen? Und wie steht’s überhaupt um die Essgewohnheiten?

„Matjes mit Wasabi“ ist recht locker-flockig niedergeschrieben und lässt sich dementsprechend schnell konsumieren. Ich hätte mir bei dem durchaus interessanten Thema des Aufeinandertreffens der unterschiedlichen Kulturen durch die Brille eines Ehepaars allerdings etwas mehr erwartet. An manchen Stellen wirkt das Buch wie eine Aneinanderreihung von beliebigen Anekdoten mit, aber auch ohne Japan-Bezug. Der geneigte Leser erfährt z.B. ausführlich, warum Andreas Neuenkirchen Vegetarier ist, doch trägt das so gut wie nichts zum Thema bei.

Vor der Lektüre von „Matjes mit Wasabi“ hatte ich mir das Konzept des Buches eher als ein Wechselspiel im Sinne eines „Er sagt, sie sagt“ vorgestellt. In einigen wenigen Fällen erfüllt sich das zwar, aber mit einer etwas durchgängigeren Gestaltung hätte ich dem Werk mehr abringen können. Ohne die Seiten exakt ausgezählt zu haben, wirkt „Matjes mit Wasabi“ dominiert von der männlichen, deutschen Sicht von Andreas Neuenkirchen, während dem weiblichen, japanischen Blickwinkel weniger Platz eingeräumt wird.

Sicherlich ist „Matjes mit Wasabi“ ein humorvolles Buch, das aber dem eigenen Anspruch der Beschreibung einer „Cluture-Clash-Liebe“ meiner Meinung nicht ganz gerecht wird. Natürlich kann man „Matjes mit Wasabi“ nicht mit den Werken einer Yoko Tawada vergleichen. Aber schließlich und endlich liegt die Latte durch solche Ausnahmeautorinnen bzgl. sämtlicher „ethnologischer“ Betrachtungen enorm weit oben und es bleibt nicht aus, dass man daran gemessen wird. Wer sich allerdings für die Person des Autors Andreas Neuenkirchen begeistern kann, für den wird „Matjes mit Wasabi“ im wahrsten Sinne des Wortes ein gefundenes Fressen sein.

Bibliographische Angaben:
Neuenkirchen, Andreas & Katayama, Junko: „Matjes mit Wasabi“, Conbook, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-116-6

Donnerstag, 12. Januar 2017

Junko Katayama

Leider ist über Junko Katayama nicht mehr zu erfahren, als die Inhalte des Klappentexts von „Matjes mit Wasabi“ hergeben. Junko Katayama wurde in der Präfektur Kanagawa geboren, wuchs in Tokio auf und studierte in Australien. Nach ihrer Rückkehr nach Japan arbeitete sie unter anderem bei Reebok und Coca Cola.

Im Jahr 2010 lernte sie den deutschen Autor Andreas Neuenkirchen kennen; drei Jahre später heiratete das Paar. Zeitweise lebten die beiden in München. Seit 2016 wohnen sie gemeinsam mit ihrer Tochter in Tokio.

Auf die Initiative von Andreas Neuenkirchen entstand „Matjes mit Wasabi“, dessen weibliche und japanische Sichtweise von Junko Katayama übernommen wird.

Interessante Links:
  • Offizielle Homepage von „Matjes mit Wasabi“

Auf Deutsch erhältliche Werke in Co-Autorenschaft:

Mittwoch, 11. Januar 2017

„Von Beruf Schriftsteller“ von Haruki Murakami

Mit „Von Beruf Schriftsteller“ gewährt Haruki Murakami seinen Fans einen mehr als interessanten Einblick in seine Schreibwerkstatt. Darüber hinaus erfährt der Leser auch mehr über die Person des Haruki Murakami; wie der Autor denn generell so tickt:

„Man unterteilt Menschen ja manchmal in Hunde- und Katzentypen. Ich halte mich vornehmlich für einen Katzencharakter. Sobald mir jemand sagt, ich solle nach links gehen, gehe ich nach rechts und umgekehrt. Mitunter schäme ich mich etwas dafür, aber es ist im Guten wie im Schlechten meine Natur.“ (S. 154)

Aber zurück zum Thema Literatur à la Haruki Murakami. Wer sich schon etwas mit dem Autor beschäftigt hat, der weiß, dass ihm die Idee, einen Roman zu schreiben, mehr oder weniger spontan während eines Baseballspiels im Jahre 1978 kam. Daraufhin entstanden seine „Küchentisch-Romane“ „Wenn der Wind singt“ und „Pinball 1973“, die er am Feierabend, nach Schließung seiner Jazz-Bar, am heimischen Küchentisch schrieb. Für Haruki Murakami bedeutet dies, schriftstellerisch tätig zu sein:

„Ein Schriftsteller erzählt Geschichten. Das ist die Basis. Und Geschichten zu erzählen bedeutet mit anderen Worten, in die unteren Schichten des Bewusstseins vorzudringen. Auf den Grund der Dunkelheit des Herzens. Je größer die Geschichte ist, die ein Autor erzählen will, desto tiefer muss er hinabsteigen. Es ist nichts anderes, als wenn man ein großes Gebäude bauen will und für das Fundament einen sehr tiefen Keller ausheben muss. Und je dichter er die Geschichte erzählen will, desto massiver und beklemmender wird die Dunkelheit in diesem Keller.“ (S. 135)

Da muss man doch direkt an die Handlung von „Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt“ denken oder das Motiv des Brunnens z.B. in „Mister Aufziehvogel“.

Laut Haruki Murakami zeichnet einen langfristig erfolgreichen Autor vor allem seine Beharrlichkeit aus. Ein schriftstellerisches Talent kann direkt an der Oberfläche liegen oder tief vergraben – und wie bei Haruki Murakami selbst erst durch eine plötzliche Eingebung zu Tage treten. Zudem muss ein Schriftsteller Material sammeln, ohne voreilige Schlüsse zu ziehen, um sich ein inneres Archiv anzulegen:

„Die Welt mag langweilig wirken, doch in Wirklichkeit wimmelt es auf ihr von magischen, geheimnisvollen Rohdiamanten, die darauf warten, geschliffen zu werden. Schriftsteller sind Menschen, die einen besonderen Blick dafür haben, sie zu finden. Und das Wunderbare ist, sie sind kostenlos. Man braucht nur scharfe Augen, dann hat man die freie Wahl und kann so viele von diesen Kostbarkeiten aufsammeln, wie man nur will.“ (S. 100)

Geht es ans konkrete Schreiben, so zieht Haruki Murakami Parallelen zum Jazz: Der Rhythmik des Werks kommt besondere Bedeutung zu. Zudem sind außergewöhnliche Charaktere unentbehrlich. Der Autor muss sich für die einzelnen Etappen genügend Zeit nehmen – für die Vorbereitung, das Schreiben und vor allem die Überarbeitung. Zudem aber auch Zeit, um körperlich fit zu bleiben (dazu lohnt sich sicherlich auch die Lektüre von „Wovon ich rede, wenn ich vom Laufen rede“).

Ein bisschen fühlt man sich auch an Niklas Luhmanns Systemtheorie erinnert, wenn Haruki Murakami schreibt:

„Schöpfer der Figuren ist natürlich der Autor, aber wirklich lebendige Figuren trennen sich an einem gewissen Punkt von ihrem Autor und beginnen eigenständig zu agieren.“ (S. 179)

So komponiert sich der Roman quasi selbst, der Autor formuliert nur noch die Handlung aus. Haruki Murakami bringt als Beispiel, dass „Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki“ ursprünglich gar nicht als Roman angedacht war. Doch die Figur der Sara Kimoto habe den Impuls gegeben, dass die Handlung weiter geführt werden müsse. Oder aber auch, dass Aomame in „1Q84“ den Autor quasi beim Schreiben permanent angetrieben habe.

Wie eingangs schon erwähnt: Für Fans bietet „Von Beruf Schriftsteller“ die einmalige Gelegenheit, Haruki Murakami quasi über die Schulter zu schauen. Wer dessen Werke allerdings nicht kennt oder sich ausführliche Tipps im Sinne von Schreibanleitungen verspricht, der sollte lieber zu einem anderen Buch greifen.

Bibliographische Angaben:
Murakami, Haruki: „Von Beruf Schriftsteller“ (Übersetzung aus dem Japanischen: Gräfe, Ursula), Dumont, Köln 2016, ISBN 978-3-8321-9843-5